Vor 2 Jahren habe ich mir den WD TV Live zugelegt um meine Videos bequem vom PC über das Netz auf den TV zu streamen. Funktionierte super, und von da an beschloss ich mit dem Brennen von BD's aufzuhören.
Wenn da nicht das Probleme bestünde. "Wie gebe ich meine Werke weiter?". Also .... doch BD erstellen wenn gewünscht. Also suchte ich mir einen "bequemen" Weg dazu.
Meine Videos (sowohl längere Filme wie auch die kürzeren Abschnitte von Jahresrückblicken) erstelle ich in MP4 1080p50. Diese kann ich über den WD TV Live sowohl einzeln als auch in Gruppen (ganzen Film) abspielen,
ähnlich wie über die Menüsteuerung bei einer BD.
Jetzt möchte mein Sohn eine BD mit dem Jahresrückblick seiner Kinder (meiner Enkel).
Also ..... die diversen MP4 Dateien in den DVDA6 geschoben, Haupt- und Untermenü gebastelt, Vorschau getestet und wenn ok, dann den Rendervorgang angeworfen. Das ging ja ganz flott, aber ...... natürlich dauert das
immens lange, denn der DVDA muss ja alles (Video und Audio) auf das BD-Format 50i umcodieren. Aber .... dazu habe ich ja die Nacht. Während ich schlummere arbeitet mein Rechenknecht und am nächsten Morgen
(je nach BD-Größe) ist das ISO fertig auf der Platte.
Ich weiß natürlich, dass das geschilderte Vorgehen nicht der klassische Weg der BD-Erstellung mit VEGAS/DVDA ist. In VEGAS getrennt erstellte Video-/Audio-Files (AVC / AC3) können direkt im DVDA verarbeitet werden
und müssen (im allgemeinen) nicht mehr umcodiert werden. Aber diese Files können nicht per Streaming auf dem TV angeschaut werden. Sie müssen zuerst zu m2ts gemuxt werden damit sie am TV abspielbar sind.
Dies ist mir zu umständlich - zusätzlich müssen diese Files wie die anderen Projektdaten auch noch archiviert werden was doch einiges zusätzlich an Speicherplatz erfordert.
Frage in die Runde: Wie handhabt ihr die Problematik "Video-Streaming + BD-Erstellung".
Wenn da nicht das Probleme bestünde. "Wie gebe ich meine Werke weiter?". Also .... doch BD erstellen wenn gewünscht. Also suchte ich mir einen "bequemen" Weg dazu.
Meine Videos (sowohl längere Filme wie auch die kürzeren Abschnitte von Jahresrückblicken) erstelle ich in MP4 1080p50. Diese kann ich über den WD TV Live sowohl einzeln als auch in Gruppen (ganzen Film) abspielen,
ähnlich wie über die Menüsteuerung bei einer BD.
Jetzt möchte mein Sohn eine BD mit dem Jahresrückblick seiner Kinder (meiner Enkel).
Also ..... die diversen MP4 Dateien in den DVDA6 geschoben, Haupt- und Untermenü gebastelt, Vorschau getestet und wenn ok, dann den Rendervorgang angeworfen. Das ging ja ganz flott, aber ...... natürlich dauert das
immens lange, denn der DVDA muss ja alles (Video und Audio) auf das BD-Format 50i umcodieren. Aber .... dazu habe ich ja die Nacht. Während ich schlummere arbeitet mein Rechenknecht und am nächsten Morgen
(je nach BD-Größe) ist das ISO fertig auf der Platte.
Ich weiß natürlich, dass das geschilderte Vorgehen nicht der klassische Weg der BD-Erstellung mit VEGAS/DVDA ist. In VEGAS getrennt erstellte Video-/Audio-Files (AVC / AC3) können direkt im DVDA verarbeitet werden
und müssen (im allgemeinen) nicht mehr umcodiert werden. Aber diese Files können nicht per Streaming auf dem TV angeschaut werden. Sie müssen zuerst zu m2ts gemuxt werden damit sie am TV abspielbar sind.
Dies ist mir zu umständlich - zusätzlich müssen diese Files wie die anderen Projektdaten auch noch archiviert werden was doch einiges zusätzlich an Speicherplatz erfordert.
Frage in die Runde: Wie handhabt ihr die Problematik "Video-Streaming + BD-Erstellung".
