Für die Datensicherung habe ich mir eine neue Seagate Barracuda 3 TB zugelegt, da ich mit diesem Festplattentyp grundsätzlich zufrieden bin.
Zur Aufnahme der Sicherungs-HDD verwende ich Wechselrahmen, um meine eingebauten Datenplatten zu sichern.
Als Software verwende ich dafür Free-file-Sync (Version 10.19 ist aktuell)
Die neue Seagate Barracuda wird mit sehr unterschiedlichen Datenraten beschrieben - von ca. 6 - 180 Mb/sec. - ich kann aber kein "System" ausmachen, ob jetzt große oder kleine Files schneller oder langsamer geschrieben werden.
Siehe Screenshot.
Schreibgeschwindigkeit, bei 905 GB Transfer.jpg
Die Daten von E:\ sollen auf G:\ gespiegelt werden.
Auf E:\ liegen ca. 905 GB Daten, und die Software meint nach 30 Minuten, dass der Prozess noch 7:30 Stunden dauern wird.......
Ich habe daraufhin die HDD nochmals formatiert, aber ein neuerlicher Versuch zeigte das gleiche Bild.
Die Test-Software von Seagate "Sea Tools for Windows" findet bei der HDD aber keinen Fehler.
Ist das "normal" bei den neuen Barracudas (habe im Netz eigentlich großteils löbliches gefunden) oder habe ich eine "Montags-Festplatte" erwischt, die ein Fall für die Rücksendung ist?
Ich habe ältere Seagate Barracudas (ca. 5 Jahre), die bei so einem Datentransfer mit durchschnittlich ca.100 Mb/sec. beschrieben werden.