Speed Editor und Contour Jogshuttle für Resolve

  • Ab Seite 903 befindet sich das Speed Editor Manual

    Danke sehr. Also ist die Anleitung im Referenzmanuell versteckt. Keine eigene Anleitung also.

    Lieben Gruß,
    Wolfgang


    Grüne Kommentare sind aus der Admin-Funktion geschrieben
    Der Rest ist meine Privatmeinung

  • Mal ne ganz dumme Frage: Kann man beim Speed Editor die Belegung frei wählen, sprich es für das gewünschte Programm konfigurieren, ähnlich dem Contour Shuttle?


    Oder kann man das Teil nur und ausschließlich mit Resolve nutzen?


    Frage deshalb so doof weil ich das Teil gerne bei Edius nutzenwürde, macht für mich den rein haptisch besseren Eindruck wie das Contour Shuttle.

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Die IMO ausführlichsre Vorstellung sämtlicher Speed-Editor Funktionen findest Du erneut bei Darren Mostyn:

    Ja, diese Einführungen sind sehr ausführlich - und ehrlich gesagt auch verwirrend am Anfang. Denn die Geschwindigkeit, in der er die Sachen herzeigt, ist ja nicht ohne! :D


    Ok, man muss die Sache halt Schritt für Schritt im Video nachvollziehen. Aber das, was er herzeigt, was man mit dem spezialisierten Teil machen kann - das ist tatsächlich sehr sehr eindrucksvoll.

    Lieben Gruß,
    Wolfgang


    Grüne Kommentare sind aus der Admin-Funktion geschrieben
    Der Rest ist meine Privatmeinung

  • Auf jeden Fall ist das Teil mal recht komplex - zumindest am Anfang. Auch ein Aufwand, das zu erlernen. Aber natürlich ist es gut in den workflow in Resolve integriert...


    Am Besten, man hat mehrere Desktops offen - eines mit einem Übungsprojekt mit Resolve, eines mit dem youtube Video, (und eines für das Forum :) ). Und kann hin- und her schalten. So kann man die Dinge erforschen und üben.


    Grossartig, was damit alles geht.... soviel steht auch fest.

    Lieben Gruß,
    Wolfgang


    Grüne Kommentare sind aus der Admin-Funktion geschrieben
    Der Rest ist meine Privatmeinung

  • MacMedia,

    Leider kann man es nur für Resolve verwenden in CUT und EDIT.

    Das wurde im Resolve Forum schon beklagt.


    Dirk Pel

  • Frage deshalb so doof weil ich das Teil gerne bei Edius nutzenwürde, macht für mich den rein haptisch besseren Eindruck wie das Contour Shuttle.

    Es ist auch von der ganzen Verarbeitung her wertiger als das Contour Shuttle. Das Contour Shuttle geht aber offenbar immer dann, wenn es in der Software irgendwelche Tastencombinationen gibt - denn die kann man dem Shuttle ja beibringen.

    Lieben Gruß,
    Wolfgang


    Grüne Kommentare sind aus der Admin-Funktion geschrieben
    Der Rest ist meine Privatmeinung

  • Einen interessanten Überblick zeigt auch diese Seite hier: DaVinci Resolve 18 – Keyboard | Blackmagic Design

    Lieben Gruß,
    Wolfgang


    Grüne Kommentare sind aus der Admin-Funktion geschrieben
    Der Rest ist meine Privatmeinung

  • Es ist auch von der ganzen Verarbeitung her wertiger als das Contour Shuttle. Das Contour Shuttle geht aber offenbar immer dann, wenn es in der Software irgendwelche Tastencombinationen gibt - denn die kann man dem Shuttle ja beibringen.


    Genau deswegen empfinde ich das Contour Shuttle als nicht sooo toll. Es erinnert von der Haptik her wirklich an einen billigen, alten VHS-Recorder, das von Blackmagic sieht mehr nach Broadcast-Recorder aus (das BMD Shuttle hatte ich noch nie in der Hand, mit einem Conour habe ich eine Zeit lang gearbeitet).



    Leider kann man es nur für Resolve verwenden in CUT und EDIT.

    Das wurde im Resolve Forum schon beklagt.


    In der Tat sehr schade. Hätte es gerne an Edius angepasst.

    Als Moderator verfasste Beiträge durch grüne Schrift erkennbar

  • Kann man in Wien Schifahren oder nimmst du im Schi-urlaub auch dein komplettes Schnittsystem mit?

    Na das Schnittsystem ist inzwischen gewachsen. Ohne HDR Monitor halt.


    DFADFCBA-77BE-4969-A913-CBCBAEB709E9.jpeg

    Lieben Gruß,
    Wolfgang


    Grüne Kommentare sind aus der Admin-Funktion geschrieben
    Der Rest ist meine Privatmeinung

  • Ich habe im Ski Urlaub (immer Ischgl) nachher immer Aprėsski Party oder Wellness mit meiner Frau gemacht. Würde ich stattdessen Abends sowas im Hotel aufbauen wäre ich bestimmt längst wieder Single...:thumbsup:

  • Das ist eben der Unterschied: wir haben hier unseren Zweitwohnsitz, und eine Saisonkarte für den Lift. So etwas wie einen Schiurlaub gibt es gar nicht. Wir fahren so um die 30-40 Schitage in der Saison, gehen nach dem Schifahren auch etwa ganz normal Einkaufen. Apres Schi mögen wir gar nicht, wir nutzen die Hütten eher zum Mittagessen und Aufwärmen.


    Meine Frau hat gestern etwa den ganzen Abend gearbeitet, da bleibt genug Zeit für mich, so etwas zu erforschen.


    Fahre übrigens gerade hoch, während ich das Tippe.

    Lieben Gruß,
    Wolfgang


    Grüne Kommentare sind aus der Admin-Funktion geschrieben
    Der Rest ist meine Privatmeinung

  • Na das Schnittsystem ist inzwischen gewachsen. Ohne HDR Monitor halt.

    Gratuliere, Du startest ja jetzt voll durch. :yes:

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • In der Tat sehr schade. Hätte es gerne an Edius angepasst.

    Ich hatte mich auch schon für den Speed Editor interessiert.


    M.E. scheitert es da lediglich an einem passenden Treiber, der die Belegung für andere Anwendungen zulassen muss.

    Eigentlich also keine große Sache, aber von BMD offenbar so nicht gewollt.



    Gruß

    Peter

    Als Moderator verfasste Beiträge sind durch grüne Schrift erkennbar.

    Rest ist private Meinung


  • Details zur Cut page.

    Lieben Gruß,
    Wolfgang


    Grüne Kommentare sind aus der Admin-Funktion geschrieben
    Der Rest ist meine Privatmeinung

  • Ich muss nochmals danke für die Verlinkung dieser ausgezeichneten Tutorials sagen:

    Speed Editor und Contour Jogshuttle für Resolve


    Wenn der gute Darren Mostyn nicht einerseits eher chaotisch ist - er erklärt das schon recht durcheinander - und andererseits nicht auch noch recht schnell vorgehen würde. Das Material kannst schrittweise durch scannen, und - zumindest mir geht es so - schrittweise notieren, was so seine Hauptpunkte sind. Da siehst dann erst, wie chaotisch er das durchgeht.


    Aber trotzdem - in Summe sehr gute Infos, die er hier als Profi gibt.

    Lieben Gruß,
    Wolfgang


    Grüne Kommentare sind aus der Admin-Funktion geschrieben
    Der Rest ist meine Privatmeinung

  • Ja, diese Einführungen sind sehr ausführlich - und ehrlich gesagt auch verwirrend am Anfang. Denn die Geschwindigkeit, in der er die Sachen herzeigt, ist ja nicht ohne!

    [Darren Mostyn's Youtube - Videos]


    Ich erwähnte bereits, dass er oft sehr schnell spricht - aber seine Detailkenntnisse sind IMO unerreicht.


    Ich verwende MYNC (Clip-Verwaltung als Goodie von Grass Valley's Edius) u. A. zur Verwaltung meiner Schulungs- Trainings- und Produktvideos. MYNC läuft oft im Hintergrund - parallel mit DaVinci Resolve, damit kann ich sehr gezielt die erklärten Funktionen etc. nachvollziehen!


    <Alt-Tab> ist dabei mein bevorzugter Windows - Short-cut! :computer:

    "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" - "Ein Film sagt mehr als tausend Bilder!"

  • Mync ist schon gut - aber wie schaut da das Zusammenspiel mit Resolve aus? Man kann ja auch in Resolve sehr viel klassifizieren und editieren - aber offenbar nur im Inneren eines Projektes.

    Lieben Gruß,
    Wolfgang


    Grüne Kommentare sind aus der Admin-Funktion geschrieben
    Der Rest ist meine Privatmeinung

  • Man kann ja auch in Resolve sehr viel klassifizieren und editieren - aber offenbar nur im Inneren eines Projektes.

    .... womit Du den Nagel auf den Kopf getroffen hast.


    Meine MYNC - Datenbank pflege ich "Stand-alone" zu Edius und DaVinci Resolve - was mir den Umstieg von Edius erleichtert hatte.


    Wenngleich DaVinci über eine extrem detaillierte Metadatenverwaltung verfügt, beschränkt sich diese IIRC immer auf das aktuelle Projekt (Smart BINs einmal ausgenommen) und ersetzt daher keinesfalls MYNC...


    LG, Franz

    "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte!" - "Ein Film sagt mehr als tausend Bilder!"

  • Ok, verstehe. Da ich meine Clips bis heute nicht in Mync indiziert habe, ist der Ansatz zwar gut. Aber für mich flächendeckend leider ohnedies nicht umsetzbar.

    Lieben Gruß,
    Wolfgang


    Grüne Kommentare sind aus der Admin-Funktion geschrieben
    Der Rest ist meine Privatmeinung

  • Ich finde den Sony Catalyst-Browser noch besser als MYNC, vor allem auch was die Metadaten-Anzeige
    für Sony Kameras betriff.

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...