Oh ja da sieht man das in der Vergrößerung sehr deutlich. Mir war nur nicht klar wodurch das Bild so unnatürlich entsteht. Aber die Erklärung mit dem Codec ist natürlich einleuchtend. Die Datenrate ist schon erschrecklich wenig gegenüber der GH 5.
Es ist nicht nur der Codec. Sondern, wie ich schrieb, die "gesamte softwareseitigen Bearbeitung des Bildes im Smartphone selbst".
Eine Ki, die direkt für die Verbesserung von Smartphoneaufnahmen entwickelt wurde, kenne ich leider nicht.
Du kannst bei Topaz Video AI, AVC Labs oder Filmora schauen. Diese Hersteller versprechen, dass ihre Programme per KI Videos aufbessern können. Hm, nach meinen Erfahrungen bin ich zumindest bei Topaz eher skeptisch.
Mit dem iPhone 14 solltest du deutlich bessere Ergebnisse bekommen, als mit dem iPhone 12. Da war im Bereich Videoaufnahme ein deutlicher Qualitätssprung.
Die "beste" APP dazu wäre die Blackmagic Camera APP. In diesem Thread ausführlich diskutiert: "Blackmagic Camera APP" (klick).
Diese APP ist etwas komplexer und steht der spontanen Aufnahme dadurch ein wenig entgegen.
Ich teste gerade die APP "Kino" (klick). Kostet knapp 10 Euro im Apple Store. Sie platziert sich zwischen der Apple eigenen APP und der Blackmagic APP. Bisher finde ich sie ganz gut, muss aber weiter testen.
Sie sieht von der Bedienoberfläche sehr klar aus, hat aber auch ProRes 422px, ProRes 422LT, Prores 422, ProRes 422HQ, auch alles in log. Zudem recht interessante Presets.
- Kurze Vorstellung: Kino: Neue Videokamera-App fürs iPhone vom Halide-Entwicklerteam, appgefahren (klick)
- Etwas ausführlicher "Kino: My New Favorite iPhone Video App", Prolost, Stu Maschwitz. (klick)
Im Forum nutzen einige die Cinema P3 APP, die kenne ich nicht.
NACHTRAG: Schau bitte, ob das 14er auch log und alle ProRes Formate kann, da bin ich mir nicht sicher.
Beste Grüße, Uli