praktische Erfahrung mit der Insta 360

  • Eine Erfahrung mit der Insta 360 X4 möchte ich hier teilen.


    Eigentlich hat Mischka die Schuld.... das ich mir die Insta 360 X4 zugelegt habe.

    Die regt zum spielen an, aber es geht auch anderes.


    Deswegen habe ich hier einen privaten Film von der Cyclassic - einem Radrennen in Hamburg.

    Da fahren meine zwei Söhne mit, mit unterschiedlichen Startzeiten.

    Bis 0:09 "normales" Bildmaterial. Dann folgen Spielereien, die ich heute nict mehr machen würde - zumindest nicht als Standbild.


    Bei 0:30 bin ich rechts unten zu sehen und eben so rechts bei 0:35 bis 0:58. Es ist schon erstaunlich wie unauffällig ich bin, obwohl ich den 3m Selfiestick in der Hand halte. Dann geht das bischen Gimmick vobei. Es bleibt aber bei der Insta!

    Bei 1:23 hebt ein Radler in roten Trikot die Hand - mein einer Sohn, der nun im Schnitt verfolgt wird.

    Bei 1:45 hebt der andere Sohn im dunklen Trikot die Hand und wird auch im Schnitte verfolgt.

    Das bedeutet, ich habe in beiden Fällen nur die Insta ohne Bewegung hochgehalten und gefilmt. Der Ausschnitt wird in der Nachbearbeitung festgelegt.

    Bei 1:19 gibt es Handyaufnahmen von der Strecke, ab 2:12 ist wieder die Insta im Einsatz.


    Im Zieleinlauf sind ein 2:16 paar Handyaufnahmen bis 2:30 zu sehen. Dann ist es wieder die Insta.

    Im zweiten Zieleinlauf ploppen auch Handyaufnahmen auf, aber die Insta läuft bis zum Schluss weiter.



    https://youtu.be/rEAydBmIumg

  • Gut gemacht wabu... :yes:

    Ich liebe Video-Experimente.

    Beste Grüsse;
    Es kommt darauf an wie kreativ man mit der Kamera umgeht, nicht wie teuer sie ist...

  • Eigentlich hat Mischka die Schuld.... das ich mir die Insta 360 X4 zugelegt habe.

    Nun, wenn Du mich schon ansprichst ... :pfeifen:

    Ja, diese Kamera eröffnet geniale Möglichkeiten. Allerdings muss man nicht alles wirklich machen, was geht. Das ist dann aber Geschmacksache.

    Ich verweise hier nochmal auf ein Video, was ich in Thailand im vorletzten Herbst aufgenommen habe, wenn auch nicht mit der X4, sondern einer insta360 One RS Twin Edition: https://www.youtube.com/watch?v=_HdkeI__3EA&t=262s ab 3:55.
    Diese Aufnahme (übrigens so nicht geplant, sondern das Ergebnis eines Versuchs) ist nur mit solchen Kameras möglich. Hierbei habe ich die Aufnahme doppelt verwendet - einmal den Blick unter den Waggon bzw. beim Hochnehmen des Selfiesticks nach vor und dann auch noch den Blick nach hinten zum Zugende.

    Aktuell arbeite ich an einem Film über eine Vietnamreise, dort habe ich z.B. eine Rikschafahrt mit der insta360 X4 gefilmt. Ich werde nachher noch ein Beispiel hier einstellen.


    Allerdings habe ich in Thailand auch einiges Material nicht verwenden können, weil ich nicht sorgfältig auf die Sauberkeit der Optik geachtet habe. Der Schatten eines Flecks reicht schon, um die Aufnahme unbrauchbar werden zu lassen - vor allem, wenn dann vielleicht noch Sonne auf dieses unsaubere Objektiv fällt.
    Sieht man bei Dir, wabu , auch. Bei ca. 1 Minute sind oben rechts Unsauberkeiten zu erkennen. Wenn Du dann den Ausschnitt änderst, verschwinden sie.

    Dennoch: Eine faszinierende Kamera!

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Hier ist ein kurzes Beispiel von einer Rikschafahrt in Hanoi: https://www.youtube.com/watch?v=r5mRBrOhivc


    Bei 0:26 und bei 1:17 habe ich jeweils einen Clip meiner AX700 im Film, der letzte Clip zeigt die "Nachtsichtfähigkeit" der insta360 X4. Nicht so toll, aber zur Not brauchbar.

    Anmerkung: Um die X4 Aufnahmen halbwegs kompatibel zu den AX700 Aufnahmen zu bekommen, habe ich die Farbsättigung von 100% auf 80% reduziert, obwohl ich in der Kamera die Sättigung schon reduziert hatte.

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Welchen beiden? One RS und X4? Da liegen Welten zwischen, allein weil die X4 360 Grad Aufnahmen in 8K macht, die One RS max. in 4K. Beim reframing in 16:9 Format gibt's dann ja noch erheblich Schwund.

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Hier ist ein kurzes Beispiel von einer Rikschafahrt in Hanoi: https://www.youtube.com/watch?v=r5mRBrOhivc


    Bei 0:26 und bei 1:17 habe ich jeweils einen Clip meiner AX700 im Film, der letzte Clip zeigt die "Nachtsichtfähigkeit" der insta360 X4.

    (...)

    Hallo Michael,

    deine Aufnahmen geben mir Aufschluss darüber, dass auch mit der aktuellen X4 die Bildqualität beim Schnitt zusammen mit Material aus einem guten 4K-Camcorder (Sony AX700) deutlich abfällt. Mir ist das schon mit Clips vom Vorgänger, insta360 X3, aufgefallen, was für mich nicht zufriedenstellend in der Post zu korrigieren war. Der 3m-Stick sollte helfen, das Drohnenverbot bei der Siegerehrung unseres Silvesterlaufes zu umgehen. Die Aufnahmen fielen leider durchgehend etwas unschärfer aus, trotz optimaler Lichtsetzung bei Auswahl der Ausschnitte mit der Software. Mit Einfügen von Untertiteln in Edius 11 kann man am Ende davon etwas ablenken.

    Bei Fahraufnahmen mit meinem Motorrad oder Mountainbike fiel mir zwischen meiner Ace Pro und der X3 der Zusammenschnitt etwas leichter, um die ansonsten auch hier auffälligen Unterschiede zu kaschieren - mit Hilfe der Nutzung der Bewegungsunschärfe.

    Nachdem ich dein Video gesehen habe, kann ich mir einen Test mit der aktuellen X4 sparen und befestige meine Ace Pro am 3m-Stick als Drohnenersatz.


    Grüße

    Hansi

  • Das sind sehr interessante Aufnahmen bzw. Möglichkeiten, die man mit solchen Kameras hat. Ich hatte mal einiges dazu gelesen und wenn ich mich recht erinnere, legt man den Ausschnitt erst im Schnitt fest. Dazu mal eine Frage: wie erfolgt das, wenn man Insta-Material in ein normales Projekt mit anderem Material mischen will. Gibt's zur Insta eine eigene Software, in der man die Ausschnitte festlegen und die dann zur Weiterverwendung exportiert ?

    Gesundes Neues Jahr 2025 noch !

    vobe49

  • dass auch mit der aktuellen X4 die Bildqualität beim Schnitt zusammen mit Material aus einem guten 4K-Camcorder (Sony AX700) deutlich abfällt.

    Stimmt, ganz an die AX700 kommen die Aufnahmen nicht heran. Wie gesagt: Beim Reframing auf 16:9 bleibt Einiges auf der Strecke - je mehr man ins Bild hinein zoomt, desto mehr Verlust. Ist eigentlich auch logisch. Dennoch aber hat man Aufnahmen, die beeindruckend andere Blickwinkel zeigen. In gewisser Weise ersetzt das eine Drohne - aber mit O-Ton.

    Wenn die Ace Pro in der Lage ist, den Horizont in der Waagerechten zu halten, ist sie in diesem Zusammenhang sicherlich ebenso brauchbar.

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Gibt's zur Insta eine eigene Software, in der man die Ausschnitte festlegen und die dann zur Weiterverwendung exportiert ?

    Genauso ist es. Kann man sich von denen herunterladen, dazu braucht man als Legitimation die SN-Nr. der Kamera.

    Dir ebenfalls ein gutes Neues Jahr, Volker!

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Na, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Bei mir ist Walter (wabu) daran schuld, dass ich eine Insta360 x4 gekauft habe. Ehrlich gesagt fremdele ich immer noch mit der Kamera. In künftigen Filme von mir werdet ihr Beispiele sehen. Schon im Film zur Yangtse River cruise seht ihr ein paar Aufnahmen. Gegen Ende, der große Damm, da sind die Aufnahmen an Deck des gehobenen Schiffs mit der Insta360.


    Warum bin ich unzufrieden?


    1) Auf den zwei Linsen ist ein Schutz, der ist auch wichtig, damit die Linse nicht zerkratzt. Diesen Schutz bekomme ich einfach nicht voll sauber. In den Aufnahmen sind immer Flecken zu sehen. Das stört. Habe jetzt die teureren Glasschutzlinsen bestellt, mal sehen ob es damit besser ist.


    2) 8k Aufnahmen klingt toll. Um aber eine Aufnahme rauszuziehen, die nicht mehr verzerrt ist, muss ich stark reinzoomen. Da bin ich dann nicht mehr bei 8k, sondern teilweise unter HD. Das heisst die Aufnahme ist grobkörnig.


    3) Zoome ich nicht so stark rein, habe ich ein Froschauge. Das mögen viele meiner Zuschauer nicht, ich auch nicht.


    4) Wie oben beschrieben kann ich das Rohmaterial nicht sofort in Magix verwenden, sondern muss es mit diesen Programm "Insta360 Studio" bearbeiten. Das ist sehr aufwendig. Um einen 4 Sekunden Clip rauszuziehen, brauche ich etwa 5 Minuten Arbeit in Studio. Bei 30 Insta Aufnahmen addiert sich das.


    Mal sehen ob ich mich mit der Zeit an die Kamera gewöhnen werde.


    Grüße aus Luxemburg


    Berthold

  • 1) Auf den zwei Linsen ist ein Schutz, der ist auch wichtig, damit die Linse nicht zerkratzt. Diesen Schutz bekomme ich einfach nicht voll sauber. In den Aufnahmen sind immer Flecken zu sehen. Das stört. Habe jetzt die teureren Glasschutzlinsen bestellt, mal sehen ob es damit besser ist.

    Ich habe mir direkt den Glasschutz gekauft, weil das bei einem Youtuber so empfohlen wurde - mit leicht nachvollziehbarer Begründung (stabil, besseres Bild).



    2) 8k Aufnahmen klingt toll. Um aber eine Aufnahme rauszuziehen, die nicht mehr verzerrt ist, muss ich stark reinzoomen. Da bin ich dann nicht mehr bei 8k, sondern teilweise unter HD. Das heisst die Aufnahme ist grobkörnig.

    Starkes Hineinzoomen geht nicht, das ist aber logisch. Sonst hat man einen Digitalzoom ... So etwas kann man bei Clips von "normalen" Kameras im Schnittprogramm ja auch nicht machen, es sei denn, man will nur FDH ausgeben.


    3) Zoome ich nicht so stark rein, habe ich ein Froschauge. Das mögen viele meiner Zuschauer nicht, ich auch nicht.

    Lässt sich im Insta-Programm in Maßen ändern, wenn man die Dewarp-Funktion nutzt und die Kamera auch so eingestellt hat.


    4) Wie oben beschrieben kann ich das Rohmaterial nicht sofort in Magix verwenden, sondern muss es mit diesen Programm "Insta360 Studio" bearbeiten. Das ist sehr aufwendig. Um einen 4 Sekunden Clip rauszuziehen, brauche ich etwa 5 Minuten Arbeit in Studio. Bei 30 Insta Aufnahmen addiert sich das.

    Nun, ich zumindest abrbeite beim Videoschnitt nicht im Akkord. Ist doch ein Hobby ...



    Habe mich vielleicht nicht klar ausgedrückt, ich meinte die Kameras im Vergleich mit der AX700, die doch wesentlich besser abbildet.

    Danke für die Klarstellung, das ist mir im weiteren Verlauf der Diskussion aber auch klar geworden.

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Der Glasschutz erzeugt eigenartigerweise mehr Reflexe als der Kunststoffschutz.

    vg Ian

  • Kann ich nicht bestätigen (s. oben, Nr. 8). Allerdings muss er richtig festgezurrt werden, was nicht so einfach war. Die Fassung ist sehr stramm. Ich habe mir dazu Einweg - Gummihandschuhe genommen. Damit rutschten die Finger nicht ab.

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael

  • Gibt's zur Insta eine eigene Software, in der man die Ausschnitte festlegen und die dann zur Weiterverwendung exportiert ?

    Für Premiere und Resolve gibt es Plugins. Damit spart man sich die Bearbeitung in der Insta-Software und kann direkt im NLE alle Einstellungen machen.

  • Leider in Magix (noch) nicht

    In Cyberlink auch nicht, wird aber wohl auch nicht kommen. Ist eben eine andere Preisklasse.

    Gruß aus dem Ahrtal! Michael